Somatoforme Störung

Somatoforme Störungen sind körperliche Symptome ohne ausreichende organische Ursachen, früher oft “funktionelle Störungen” genannt.
Somatoform” besagt, dass diese Störungen vom Erscheinungsbild her wie körperlich verursachte ausschauen, es nach genauer Untersuchung jedoch nicht sind. Organische Komponenten können dabei durchaus eine Rolle spielen, erklären jedoch nicht vollständig das Ausmaß der aktuellen Beschwerden.
Zu häufigen Symptomen gehören
im Bereich der Atmung :- z. B. als Gefühl der Atemhemmung, Halsenge, Luftnot
im Bereich des Herzkreislaufsystems : - z. B. Druckgefühl, Stiche, Beklemmungsgefühl in der Brust, Herzstolpern
im Magen-Darm-Trakt (Reizmagen und Reizdarm) :- Übelkeit, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten
in der Gynäkologie :- chronische Unterbauchschmerzen, Schmerzen im Unterbauch mit Ausstrahlung in Leisten und Kreuzbein
in der Urologie (Reizblase, Urethralsyndrom, Prostatadynie) : -Häufiges und/oder schmerzhaftes Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch/Damm
im Bereich der Muskeln und Gelenke :- Rückenschmerzen, Schmerzen in Armen und Beinen
Körperliche Symptome ohne Organbefund sind grundsätzlich nichts Krankhaftes, sondern normale und gesunde Erlebnisweisen des Menschseins. Jeder Mensch erlebt im Laufe eines Tages bzw. einer Woche mehrmals körperliche Symptome ohne organische Ursachen, die jedoch bald wieder von alleine vergehen. Körperliche Symptome ohne organische Ursachen gelten dann als krankheitswertig, wenn sie über einen längeren Zeitraum eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensführung darstellen.